Straumann-Zahnimplantate sind in der modernen Zahnmedizin für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt. Diese Implantate wurden entwickelt, um fehlende Zähne effektiv zu ersetzen und den Patienten sowohl funktionelle als auch ästhetische Vorteile zu bieten. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte von Straumann-Zahnimplantaten erläutert, darunter ihre Arten, Kosten und Erfolgsraten sowie ein Vergleich mit anderen Marken.
Was sind die verschiedenen Arten von Straumann-Zahnimplantaten?
Straumann bietet verschiedene Arten von Zahnimplantaten an, die jeweils auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Hier ist ein kurzer Leitfaden, der Ihnen hilft, diese Optionen zu verstehen:
- Straumann® iEXCEL: Dieses System kombiniert vier Implantatdesigns und vereinfacht sowohl die Behandlungsplanung als auch die Bestandsverwaltung. Es ist vielseitig und effizient und eignet sich für viele Fälle.
- Straumann® BLX Implantat-System: Das BLX-System zeichnet sich durch hohe Stabilität aus und unterstützt die sofortige Insertion und Belastung. Es ist eine gute Wahl für verschiedene Knochentypen und ermöglicht eine schnelle, sichere Behandlung.
- Straumann® TLX Implantat-System: Durch die Kombination von Vorteilen auf Gewebeebene mit sofortigen Behandlungsoptionen bietet TLX eine unkomplizierte, vorhersagbare Lösung, die den Arbeitsablauf und den Patientenkomfort verbessert.
- Straumann® Jochbein-Implantat-System: Für Patienten mit signifikantem Knochenverlust im Oberkiefer ist das Jochbein-Implantat eine Alternative zu Knochentransplantaten und verankert die Implantate im Wangenknochen für ein starkes Fundament.
- Straumann® Tissue Level Implantatlinie: Diese Implantate sind ideal für Fälle, in denen ein vereinfachtes Gewebemanagement unerlässlich ist, da sie auf Gewebeniveau sitzen, was häufig zusätzliche Schritte reduziert.
- Straumann® Bone Level Implantatlinie: Die Implantate auf Knochenniveau eignen sich perfekt für sichtbare Bereiche und ermöglichen eine flexible Platzierung für ein natürliches, ästhetisches Ergebnis.
- Straumann® RidgeFit: RidgeFit eignet sich für schmale Kieferkämme und ist damit eine praktische Wahl für Patienten mit geringer Knochenbreite, die eine sichere Implantatlösung wünschen.
- Straumann® PURE Ceramic Implantat: Dieses Implantat bietet eine metallfreie Option für diejenigen, die eine hohe Biokompatibilität und ein natürliches Aussehen wünschen, das sich gut in das Lächeln des Patienten einfügt.

Jedes Straumann-Implantatsystem ist auf unterschiedliche zahnmedizinische Bedürfnisse abgestimmt und gewährleistet, dass Patienten zuverlässige, komfortable und optisch ansprechende Ergebnisse erhalten. Wählen Sie ein System, das zu den klinischen Anforderungen und ästhetischen Zielen Ihres Lächelns passt.
Laden Sie den Straumann® Produktkatalog herunter.
Was sind die Oberflächentechnologien von Straumann?
Das Straumann® Dental Implant System bietet verschiedene Oberflächentechnologien, die die Osseointegration und die Implantatstabilität verbessern:
- SLA® (sandgestrahlt, großkörnig, säuregeätzt): Die 1998 eingeführte SLA®-Oberfläche wird durch ein großkörniges Sandstrahlverfahren erzeugt, das eine Makrorauheit auf der Titanoberfläche erzeugt, gefolgt von einer Säureätzung, um die Mikrorauheit zu erhöhen. Diese Kombination bietet eine ideale Struktur für die Zellanhaftung und fördert eine starke langfristige Leistung und Zuverlässigkeit.

- SLActive®: Aufbauend auf der SLA®-Basis verfügt SLActive® über eine verbesserte hydrophile Oberfläche, die den Osseointegrationsprozess beschleunigt. Durch diese Modifikation verkürzt sich die Einheilzeit bei allen Indikationen von 6-8 Wochen auf 3-4 Wochen, was zu einer besseren Vorhersagbarkeit und schnelleren Behandlungsergebnissen führt.

- ZLA®: Die im Straumann® PURE Ceramic Implant System verwendete ZLA®-Oberfläche weist eine ähnliche Makro- und Mikrorauheit auf wie SLA®. Sie bietet vergleichbare Einheilzeiten und Osseointegrationseigenschaften mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sich weniger Plaque anlagert, was für den langfristigen Implantaterfolg wichtig ist.

Aus welchen Materialien bestehen die Straumann-Zahnimplantate?
Straumann-Zahnimplantate werden aus zwei Hauptmaterialien hergestellt:
- Roxolid®: Diese Hochleistungslegierung besteht zu etwa 15 % aus Zirkonium und zu 85 % aus Titan. Roxolid® bietet im Vergleich zu reinem Titan eine höhere mechanische Festigkeit und ermöglicht die Verwendung kleinerer Implantate, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Diese Eigenschaft ermöglicht weniger invasive Eingriffe und erhält mehr natürlichen Knochen.
- Zirkoniumdioxid: Diese Hochleistungszirkonoxidkeramik (Y-TZP), die im Straumann® PURE Ceramic Implant System verwendet wird, ist eine metallfreie Alternative. Zirkoniumdioxid-Implantate bieten eine hervorragende Biokompatibilität und Ästhetik und eignen sich daher für Patienten, die eine natürlich aussehende Lösung suchen.
Wie hoch sind die Preise für Straumann-Zahnimplantate?
Die Preise für Straumann-Implantate variieren in Abhängigkeit von Faktoren wie der Art des Implantats, dem Zustand der Implantationsstelle und dem Fachwissen der Klinik oder des Zahnarztes, der das Verfahren durchführt. In der Maltepe Dental Clinic in Istanbul werden Straumann Roxolid-Implantate zu einem günstigen Preis von 847 € angeboten.
Obwohl Straumann-Zahnimplantate für ihre erstklassige Qualität und Präzision bekannt sind, ist es für Patienten wichtig, den Unterschied zwischen echten Straumann-Implantaten und anderen Marken, die unter dem Dach der Straumann-Gruppe verkauft werden, zu kennen. Marken wie Neodent und Medentica, die ebenfalls zur Straumann-Gruppe gehören, sind günstigere Alternativen. Sie unterscheiden sich jedoch in der Produktionsqualität und den Spezifikationen von den echten Straumann-Implantaten.
Diese Unterscheidung ist für Patienten, die die Qualität und den Ruf von Original-Straumann-Produkten suchen, von entscheidender Bedeutung. Um Verwechslungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, mit Ihrer Klinik abzuklären, ob es sich bei den angebotenen Implantaten um echte Straumann-Implantate oder um alternative Marken der Straumann-Gruppe handelt. Diese Klärung sorgt für Transparenz und hilft den Patienten, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wie hoch sind die Erfolgsraten von Straumann-Implantaten?
Klinischen Studien zufolge weist Straumann beeindruckende Langzeitüberlebensraten von 97-99 % auf1.
- 10-Jahres-Überlebensrate: Eine Studie2 mit 511 Straumann-SLA-Implantaten auf Gewebeniveau ergab eine 10-Jahres-Überlebensrate von 98,8 % und eine Erfolgsrate von 97,0 %.
- 3 bis 7-Jahres-Überlebensraten: Eine retrospektive Kohortenstudie3 mit 4.591 Straumann-Implantaten ergab Überlebensraten von 99,3% nach 3 Jahren, 99,0% nach 5 Jahren und 98,4% nach 7 Jahren.
Was macht Straumann-Zahnimplantate im Vergleich zu anderen Marken zuverlässiger?
Eine unabhängige, wegweisende Studie1 hat laut der schwedischen Sozialversicherungsanstalt ergeben, dass Straumann-Zahnimplantate im Vergleich zu anderen Marken eine deutlich geringere Ausfallrate aufweisen. Die Untersuchung konzentrierte sich sowohl auf frühe als auch auf späte Implantatverluste und analysierte Daten von 2.765 Patienten und 3.311 Implantaten über einen Langzeitzeitraum von neun Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass das Risiko eines Implantatverlusts bei Nobel Biocare und Astra Tech Implant System im Vergleich zu Straumann deutlich höher war, wobei die Odds Ratios statistisch signifikante Unterschiede widerspiegeln. Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig die Wahl der Marke bei Zahnimplantaten ist. Erfahren Sie mehr über andere beliebte Zahnimplantatmarken und sehen Sie, wie Straumann im Vergleich abschneidet in unserem detaillierten Leitfaden Beste Marken für Zahnimplantate.
Diese Abbildung zeigt die Statistik der frühen und späten Implantatverluste für Nobel Biocare und Astra Tech Implant System im Vergleich zu Straumann.

Wie pflegt man Straumann-Zahnimplantate?
Die postoperative Pflege ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Straumann-Implantaten. Nach dem Eingriff sollten die Patienten einige wichtige Empfehlungen befolgen:
- Halten Sie sich an die vorgeschriebenen Medikamente, um Schmerzen zu lindern und Infektionen zu vermeiden.
- Während der anfänglichen Heilungsphase sollten sie eine weiche Kost zu sich nehmen, um Druck auf das Implantat zu vermeiden.
- Führen Sie eine ausgezeichnete Mundhygiene durch, einschließlich sanftem Zähneputzen und Spülen mit Mundwasser.
Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt sind ebenfalls wichtig, um die Integration des Implantats zu überwachen und sicherzustellen, dass die Heilung wie erwartet verläuft.
Lesen Sie weiter: Was Sie über das Zähneputzen wissen müssen
QUELLEN
- Derks J, Schaller D, Håkansson J, Wennström JL, Tomasi C, Berglundh T. Effectiveness of Implant Therapy Analyzed in a Swedish Population: Prevalence of Peri-implantitis. J Dent Res. 2016 Jan;95(1):43-9. doi: 10.1177/0022034515608832. PMID: 26701919. ↩︎
- Buser D, Janner SF, Wittneben JG, Brägger U, Ramseier CA, Salvi GE. 10-year survival and success rates of 511 titanium implants with a sandblasted and acid-etched surface: a retrospective study in 303 partially edentulous patients. Clin Implant Dent Relat Res. 2012 Dec;14(6):839-51. doi: 10.1111/j.1708-8208.2012.00456.x. PMID: 22897683. ↩︎
- French D, Larjava H, Ofec R. Retrospective cohort study of 4591 Straumann implants in private practice setting, with up to 10-year follow-up. Part 1: multivariate survival analysis. Clin Oral Implants Res. 2015 Nov;26(11):1345-54. doi: 10.1111/clr.12463. Epub 2014 Aug 19. PMID: 25134415. ↩︎